ETH Forum Wohnungsbau 2016

Welche Strategien und Modelle sind in Zukunft relevant, um kostengünstigen und qualitätsvollen Wohnraum zu realisieren? Darüber wird an der diesjährigen Tagung von ETH Wohnforum – ETH CASE am 14. April diskutiert. Anmelden kann man sich bereits jetzt.

Vergr?sserte Ansicht: Zürich in der Dämmerung
Zürich in der D?mmerung: Am 14. April findet das ?ETH Forum Wohnungsbau? statt. (Bild: Alessandro Della Bella)

Der gerechte Preis im Zusammenhang mit Wohnraum ist ein vielseitiges Thema: Da ist der Anspruch an kostengünstige Ausführungen, doch auch an Qualit?t, Rendite und an Sozialvertr?glichkeit. Die Fachleute befassen sich mit der Entwicklung des Wohnungssektors im internationalen Vergleich, den Rahmenbedingungen und den Akteuren. Weiter zeigen sie aus interdisziplin?rer Perspektive, wie kostengünstige Wohnraum-Modelle realisiert werden k?nnen. Das Podium wirft einen kritischen Blick auf die aktuellen Strategien und analysiert die neuen Herausforderungen.

Die Fachtagung wird vom ETH Wohnforum – ETH CASE (Centre for Research on Architecture, Society & the Built Environment), einer Forschungsstelle für interdisziplin?re Wohn- und Stadtforschung am Departement Architektur der ETH Zürich, organisiert.

Die Veranstaltung findet am 14. April 2016 im Zürcher Kongresshaus statt. Interessierte k?nnen sich bis zum 31. M?rz anmelden.

Für Auskünfte steht Sylvia Müller zur Verfügung:

 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert